Wir stellen euch in unserem Blog ganz gerne mal Lieblingswerkzeuge vor, die wir selber auch nutzen. Vor längerer Zeit war dies bereits unser kleiner kompakter Bosch 12V Akkuschrauber. Heute wird es etwas größer, wir stellen euch den Bosch GDX 18v 210 C vor.
Wenn ihr regelmäßig schraubt, montiert oder Reifen wechselt, wisst ihr: Ein guter Schlagschrauber kann den Unterschied machen. Mit dem Bosch GDX 18V-210 C haben wir ein Modell getestet, das sowohl Heimwerker als auch Profis ansprechen soll. Doch hält er, was Bosch verspricht?
Dank bürstenlosem Motor, zwei Werkzeugaufnahmen und smarter Elektronik soll der Schlagschrauber nicht nur kraftvoll, sondern auch flexibel sein. Besonders spannend: Die Kombination aus 1/4″ Innensechskant und 1/2″ Außenvierkant – ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Doch wie schlägt sich der Schlagschrauber in der Praxis? Ist er wirklich ein Allrounder für Bauprojekte, Möbelmontage und Autoreparaturen?
Wir haben den Bosch GDX 18V-210 C im Detail geprüft und zeigen euch, ob sich die Anschaffung lohnt und für welche Einsatzzwecke er sich am besten eignet.
Kurzfassung – Bosch GDX 18V-210 C im Test
Der Bosch GDX 18V-210 C ist ein vielseitiger Schlagschrauber mit 1/4″-Innensechskant und 1/2″-Vierkantaufnahme – perfekt für Schrauben und Muttern. Er bietet bis zu 210 Nm Drehmoment, ist kompakt, ergonomisch und hat smarte Features wie anpassbare Drehmomente über die Bosch-App.
✅ Stärken:
✔ Vielseitig für Holzbau, Metallarbeiten und Autoreparaturen
✔ Handlich mit guter Ergonomie und gummierten Flächen
✔ Smarte App-Einstellungen für präzises Arbeiten
❌ Schwächen:
✘ Sehr festsitzende Radmuttern können ein Problem sein
✘ Etwas teurer als einfache Schlagschrauber
💡 Fazit: Besonders lohnenswert für alle, die bereits Bosch 18V-Akkus haben, regelmäßig größere Schrauben eindrehen oder am Auto schrauben. Eine super Ergänzung zum Akkuschrauber! 🔧🔥

Inhaltsübersicht
Technische Daten und Ausstattung: Kraft trifft Vielseitigkeit
Der Bosch GDX 18V-210 C setzt auf eine Kombination aus hoher Leistung, moderner Technologie und durchdachter Ausstattung. Besonders auffällig ist die Zwei-in-Eins-Werkzeugaufnahme, die euch maximale Flexibilität bietet.
Technische Daten im Überblick
- Spannung: 18V (kompatibel mit Bosch Professional Akkus)
- Drehmoment: bis zu 210 Nm
- Werkzeugaufnahme: 1/4″ Innensechskant + 1/2″ Außenvierkant
- Drehzahl: 0 – 3.400 U/min (stufenlos regelbar)
- Schlagzahl: 0 – 4.100 Schläge/min
- Motor: bürstenlos für längere Lebensdauer und höhere Effizienz
- Gewicht: ca. 1,2 kg (ohne Akku)
Ausstattung und besondere Features
✅ Zwei-in-Eins-Werkzeugaufnahme: Ihr könnt sowohl Sechskant-Bits als auch Vierkant-Stecknüsse nutzen – ideal für Holz-, Metall- und Kfz-Arbeiten.
✅ Drehmoment-Anpassung: Zwei Leistungsstufen für präzises Arbeiten – volle Power oder kontrollierter Drehmoment für empfindlichere Anwendungen.
✅ Bosch Connectivity: Per App lassen sich Drehmomentbegrenzung und andere Einstellungen individuell anpassen.
✅ LED-Arbeitslicht: Erleichtert das Arbeiten in dunklen Ecken.
✅ Energieeffizienter, bürstenloser Motor: Weniger Verschleiß, längere Laufzeit.
Der Bosch GDX 18V-210 C bietet euch eine leistungsstarke und vielseitige Lösung für unterschiedlichste Schraub- und Montagearbeiten. Doch wie schlägt er sich in der Praxis? Das klären wir im nächsten Abschnitt!

Verarbeitung und Handhabung: Robuste Qualität trifft ergonomisches Design
Schon beim ersten Anfassen macht der Bosch GDX 18V-210 C einen hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist durchweg sehr gut, was man von einem Gerät aus der Bosch Professional-Serie auch erwarten kann. Das Gehäuse ist stabil und sauber verarbeitet, während die gummierten Flächen nicht nur für eine angenehme Haptik sorgen, sondern auch empfindliche Oberflächen – etwa Alufelgen bei Reifenwechseln – vor Kratzern schützen.
Der ergonomische Griff liegt perfekt in der Hand und ermöglicht eine sichere Führung, selbst bei längeren Einsätzen. Das Gewicht ist gut ausbalanciert, sodass der Schrauber auch bei längeren Arbeiten nicht zu schwer wird. Besonders praktisch: Durch den kurzen Kopf kommt ihr selbst in enge Arbeitsbereiche, etwa beim Möbelbau oder im Motorraum.
Insgesamt überzeugt der Bosch GDX 18V-210 C nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch eine durchdachte Ergonomie und robuste Bauweise, die ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug für anspruchsvolle Heimwerker und Profis macht.

Leistung im Praxistest: Kraftvoll und präzise
In der Praxis zeigt der Bosch GDX 18V-210 C, was in ihm steckt. Verschraubungen gelingen mühelos, egal ob in Holz, Metall oder beim Möbelbau. Besonders beeindruckend ist die Vielseitigkeit des Geräts – dank der verschiedenen Drehzahl- und Drehmomenteinstellungen lässt sich die Leistung perfekt anpassen.
Beim Lösen von Schrauben kommt es auf die Anwendung an. Während normale Verschraubungen kein Problem darstellen, kann es bei sehr fest sitzenden Radmuttern am Auto vorkommen, dass der Schlagschrauber an seine Grenzen stößt. Hier könnte ein Modell mit noch höherem Drehmoment notwendig sein.
Im Holzbau spielt der GDX 18V-210 C seine Stärken voll aus. Mit der passenden Drehmomentbegrenzung und den vielen Einstellmöglichkeiten über die Bosch-App könnt ihr sehr präzise arbeiten, ohne Material zu beschädigen.
Muss man über längere Zeit viele Schrauben eindrehen, fällt auf, dass der Schrauber gut ausbalanciert ist und die Handgelenke schont – ein echter Vorteil für längere Projekte. Insgesamt überzeugt der Bosch GDX 18V-210 C mit einer starken Leistung, präziser Steuerung und hohem Arbeitskomfort.
Besonderheiten und smarte Funktionen: Mehr Kontrolle dank App-Anbindung
Der Bosch GDX 18V-210 C bietet einige clevere Funktionen, die ihn von vielen anderen Schlagschraubern abheben. Besonders spannend ist die Connectivity-Funktion, mit der ihr das Gerät über die Bosch Toolbox App anpassen könnt.
Individuelle Einstellungen per Smartphone
Über die App lassen sich verschiedene Drehzahl- und Drehmomentstufen individuell anpassen. Das bedeutet: Ihr könnt genau festlegen, wie viel Kraft der Schrauber für bestimmte Arbeiten aufbringen soll – ideal für präzise Verschraubungen, bei denen es auf Feingefühl ankommt.
Sanftanlauf und Abschaltautomatik
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, eine Drehmomentbegrenzung zu aktivieren. Dadurch verhindert ihr, dass Schrauben zu fest angezogen oder empfindliche Materialien beschädigt werden. Praktisch ist auch die Abschaltautomatik, die den Schrauber stoppt, sobald eine Schraube vollständig eingedreht ist – besonders nützlich bei Serienverschraubungen.
LED-Arbeitslicht für dunkle Ecken
Für Arbeiten in schlecht beleuchteten Bereichen ist eine helle LED-Leuchte integriert. Diese sorgt für eine gute Sicht, selbst in dunklen Werkstätten oder unter dem Auto.
Mit diesen smarten Funktionen hebt sich der Bosch GDX 18V-210 C von herkömmlichen Schlagschraubern ab und ermöglicht eine besonders kontrollierte und präzise Arbeitsweise.
Vor- und Nachteile des Bosch GDX 18V-210 C
✅ Vorteile:
- Hohe Flexibilität durch Zwei-in-Eins-Werkzeugaufnahme
- Starke Leistung für verschiedene Anwendungen
- Smarte Funktionen über die App
❌ Nachteile:
- Höherer Preis als einfache Schlagschrauber
- Könnte für längere Einsätze etwas schwer sein
Wofür braucht man einen Schlagschrauber?
Ein Schlagschrauber kommt immer dann zum Einsatz, wenn besonders viel Kraft gefragt ist – beispielsweise beim Lösen und Anziehen von Schrauben und Muttern in Holz-, Metall- oder Kfz-Anwendungen. Durch die Schlagbewegung in Drehrichtung erzeugt er ein hohes Drehmoment, ohne dass ihr selbst viel Kraft aufbringen müsst. Das macht ihn ideal für Reifenwechsel, Konstruktionen mit großen Schrauben oder Metallverschraubungen.
Schlagschrauber vs. Akkuschrauber vs. Bohrschlagschrauber
- Akkuschrauber: Perfekt für kleinere Schraubarbeiten und Möbelmontagen. Er arbeitet mit gleichmäßiger Drehbewegung, hat aber deutlich weniger Kraft.
- Bohrschlagschrauber: Kombiniert Bohren und Schlagfunktion für Beton und Mauerwerk, aber nicht für Schrauben mit hohem Drehmoment gedacht.
- Schlagschrauber: Entwickelt speziell für kraftintensive Verschraubungen mit hohem Drehmoment, ideal für schwere Holzbauarbeiten, Metallkonstruktionen und Autoreparaturen.
Wenn ihr also häufiger große Schrauben eindreht oder festsitzende Muttern lösen müsst, ist ein Schlagschrauber die richtige Wahl – vor allem ein vielseitiges Modell wie der Bosch GDX 18V-210 C mit seiner Zwei-in-Eins-Werkzeugaufnahme.
Wie funktioniert ein Schlagschrauber?
Ein Schlagschrauber unterscheidet sich von einem normalen Akkuschrauber durch seine spezielle Schlagmechanik in Drehrichtung. Während ein herkömmlicher Schrauber nur mit konstanter Drehbewegung arbeitet, erzeugt der Schlagschrauber zusätzlich kurze, starke Drehimpulse.
Das funktioniert so:
Im Inneren des Geräts sitzt eine Schlagwerksmechanik, die bei Widerstand automatisch aktiviert wird. Sie baut eine hohe Energie auf und gibt diese in schnellen, kräftigen Schlägen an die Schraube oder Mutter weiter. Dadurch lassen sich selbst festsitzende Schrauben lösen oder große Schrauben kraftsparend eindrehen, ohne dass ihr viel Kraft auf das Gerät ausüben müsst.
Diese Technik hat zwei große Vorteile:
✅ Höheres Drehmoment, ideal für feste Verschraubungen
✅ Weniger Belastung für das Handgelenk, da der Rückschlag reduziert wird
Durch diese Funktionsweise eignet sich ein Schlagschrauber besonders gut für Kfz-Arbeiten, Holzbau und Metallverschraubungen, bei denen herkömmliche Schrauber an ihre Grenzen stoßen.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Bosch GDX 18V-210 C?
Aus unserer Sicht ja! Der Bosch GDX 18V-210 C überzeugt mit starker Leistung, hoher Flexibilität und cleveren Funktionen. Besonders praktisch ist die Zwei-in-Eins-Werkzeugaufnahme, mit der ihr sowohl Schrauben als auch Muttern problemlos bearbeiten könnt.
Wer bereits 18V-Akkus aus der Bosch Professional-Serie besitzt, bekommt hier eine sinnvolle Ergänzung für die Werkzeugausstattung. Der Schlagschrauber ist eine perfekte Ergänzung zum Akkuschrauber, wenn mehr Kraft gefragt ist, und ideal für alle, die regelmäßig am Auto schrauben oder größere Holz- und Metallarbeiten erledigen.
Kleinere Nachteile wie die begrenzte Leistung bei extrem festsitzenden Radmuttern sind zu verschmerzen – für die meisten Einsatzzwecke ist der GDX 18V-210 C ein leistungsstarkes und zuverlässiges Werkzeug, das sich in jeder Werkstatt bezahlt macht.

Alternativen und Zubehör: Welche Optionen gibt es?
Falls ihr nach einer Alternative sucht, hängt die Wahl stark von euren Bedürfnissen ab. Eine interessante Option ist der Makita DTD172Z, der ebenfalls ein leistungsstarker Schlagschrauber ist, aber einige Unterschiede aufweist.
Alternativen im Überblick:
🔹 Makita DTD172Z – Ein kompakter und leichter Schlagschrauber mit bis zu 180 Nm Drehmoment. Er hat mehr Einstellmöglichkeiten für die Drehzahl und ist besonders beliebt für präzise Verschraubungen. Allerdings fehlt ihm die 1/2″-Vierkantaufnahme, sodass er weniger flexibel für Stecknüsse ist.
🔹 Bosch GDS 18V-300 – Falls ihr mehr Power für festsitzende Radmuttern sucht, könnte dieses Modell mit 300 Nm Drehmoment eine Alternative sein. Es ist allerdings schwerer und nicht so vielseitig wie der GDX 18V-210 C.
🔹 DeWalt DCF894 – Ein guter Mittelweg mit bis zu 450 Nm Lösemoment, der besonders für Kfz-Arbeiten geeignet ist. Allerdings verzichtet er auf eine 1/4″-Bitaufnahme, wodurch er weniger universell einsetzbar ist.
Empfohlenes Zubehör:
✔ Bosch ProCORE 18V-Akkus: Für maximale Leistung und lange Laufzeit empfehlen sich die ProCORE 18V 4.0Ah oder 5.5Ah Akkus.
✔ Stecknuss-Sets: Um den GDX 18V-210 C auch für Radmuttern zu nutzen, lohnt sich ein gutes Stecknuss-Set mit 1/2″-Aufnahme.
✔ Bits mit Sechskant-Aufnahme: Hochwertige Schlagschrauber-Bits verhindern das Ausleiern bei intensiver Nutzung.
Wir haben uns das unten stehende Set für den Schlagschrauber gekauft. Die Bits mit Impact Control sind so konstruiert, dass sie die Schläge des Schlagschraubers aushalten. Normale Bits könnten einfach abbrechen, da der Schlagschrauber viel Drehmoment erzeugt.
Je nach Einsatzzweck gibt es also spannende Alternativen – doch wenn ihr Flexibilität und Kraft in einem Gerät sucht, ist der Bosch GDX 18V-210 C schwer zu schlagen! 🚀