Unser Hausbau & DIY-Blog

Suche
Roborock Qrevo Pro Test Saugroboter Wischroboter

Saug- und Wischroboter Roborock Qrevo Pro Test- und Erfahrungsbericht

Fortschritt im Haushalt! In diesem Test- und Erfahrungsbericht für den Roborock Qrevo Pro wollen wir euch mitnehmen auf unsere Reise mit dem modernen Haushaltshelfer. Wir haben ja länger einen Neato D7 Saugroboter. Dieser hat so weit zuverlässig seinen Dienst getan.

Leider hat er vor kurzem seinen Dienst quittiert und wir mussten uns nach einem Ersatz umsehen. Wie passend, dass mit den Amazon Prime Deal Days die Möglichkeit nach einem Rabatt im Raum stand. Dort gab es Modelle von Dreame, Roborock und iRobot reduziert. Wir haben uns für den Roborock Qrevo Pro entschieden. Warum für dieses Modell? Darauf gehen wir in diesem Beitrag genauer ein.

Kurzfassung – TL;DR

Reinigungsleistung und Navigation: Der Roborock Qrevo Pro überzeugt mit einer starken Saugleistung von 7.000 Pa, die effektiv Staub und Schmutz von unterschiedlichen Bodenbelägen entfernt. Die rotierenden Wischmopps reinigen Hartböden gründlich, wobei hartnäckige Flecken gelegentlich manuell nachbearbeitet werden müssen. Dank LIDAR-Navigation und einer zusätzlichen Kamera erkennt der Roboter Hindernisse zuverlässig und navigiert präzise durch die Räume.

Lautstärke und Akkulaufzeit: Im Betrieb ist der Saugroboter vergleichsweise leise, was die Nutzung während des Homeoffice ermöglicht. Die Akkulaufzeit ist ausreichend, um ein gesamtes Erdgeschoss zu reinigen, wobei am Ende noch etwa 50 % Restakku verbleiben.

Wartung und Pflege: Die Reinigungsstation des Roboters übernimmt das automatische Entleeren des Staubbehälters und das Reinigen der Wischmopps mit heißem Wasser, was den Wartungsaufwand erheblich reduziert. Dennoch müssen Frisch- und Abwassertanks regelmäßig befüllt und entleert werden.

App und Bedienung: Die zugehörige App ermöglicht eine einfache Einrichtung und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich Raumaufteilung und Reinigungsplänen. Nutzer berichten von einer stabilen und benutzerfreundlichen Anwendung.

Vorteile

  • Hohe Saugleistung von 7.000 Pa.​
  • Effiziente Navigation durch LIDAR und Kamera.​
  • Automatisierte Wartungsfunktionen reduzieren den Pflegeaufwand.​
  • Leiser Betrieb ermöglicht Nutzung während der Arbeit.
  • Benutzerfreundliche App mit vielfältigen Funktionen.

❌Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis.​
  • Große Reinigungsstation benötigt entsprechenden Platz.​
  • Gelegentliche manuelle Nachreinigung hartnäckiger Flecken erforderlich.

💡 Fazit: Insgesamt bietet der Roborock Qrevo Pro eine leistungsstarke und komfortable Reinigungslösung, die den Alltag erheblich erleichtert, jedoch mit einem höheren Preis und Platzbedarf einhergeht.

Inhaltsübersicht

Roborock Qrevo Pro in der Reinigungsstation
Roborock Qrevo Pro in der Reinigungsstation

Technische Daten & Ausstattung

Ausstattung des Roborock Qrevo Pro – Ein Rundum-Sorglos-Paket für saubere Böden

Der Roborock Qrevo Pro ist mit einer Vielzahl an intelligenten Funktionen ausgestattet, die für eine gründliche und effiziente Reinigung sorgen. Schauen wir uns die wichtigsten Merkmale im Detail an:

  • FlexiArm Design™: Dieses Kantenwischsystem sorgt dafür, dass selbst schwer erreichbare Ecken und Kanten gründlich gereinigt werden. Der Wischmopp wird bis an den Rand des Roboters ausgefahren, um eine maximale Reinigung zu gewährleisten.
  • Extreme Saugkraft: Mit einer Saugleistung von 7.000 Pa saugt der Qrevo Pro selbst hartnäckige Verschmutzungen und tief sitzenden Staub mühelos von verschiedenen Bodenbelägen.
  • Intelligente Wischfunktion: Die zwei rotierenden Mopps mit einer Drehzahl von 200 U/min entfernen selbst hartnäckige Flecken zuverlässig. Die intelligente Wischfunktion erkennt verschmutzte Bereiche und reinigt diese bei Bedarf mehrmals.
  • Heißwasser-Moppwäsche: Für eine hygienische Reinigung bietet der Qrevo Pro eine Heißwasser-Moppwäsche mit einstellbarer Temperatur von bis zu 60°C. Perfekt, um auch fettige Flecken zu entfernen.
  • Automatische Reinigung: Die automatische Tankbefüllung und Staubentleerung sorgen dafür, dass du dich um nichts kümmern musst. Der Wassertank wird automatisch aufgefüllt und der Staubbehälter regelmäßig geleert.
  • Schnelles Laden und Umweltschutz: Dank des schnellen Ladens ist der Roboter schnell wieder einsatzbereit. Zudem kannst du durch das Laden außerhalb der Spitzenzeiten Energiekosten sparen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
  • Intelligente Navigation: Mit der Reactive Tech-Hindernisumgehung erkennt und umgeht der Roboter zuverlässig Hindernisse. Die 3D-Kartierung ermöglicht eine präzise Reinigungsplanung und die individuelle Teppichstrategie sorgt dafür, dass Teppiche schonend und effektiv gereinigt werden.
So funktioniert der ausfahrbare Mop (Flexiarm)
So funktioniert der ausfahrbare Mop (Flexiarm)

Weitere Highlights:

  • Abnehmbarer Dockingstationssockel: Für eine einfache Reinigung.
  • Warmlufttrocknung: Schnelle Trocknung der Mopps und des Dockingstationssockels.
  • Schnelle Kartierung: Erstellt in kürzester Zeit eine Karte deines Zuhauses.
  • Kartierungssystem für mehrgeschossige Häuser: Erkennt automatisch verschiedene Etagen.

Technische Daten

Werfen wir einen Blick auf die technischen Daten des Roborock Qrevo Pro.

Maße Saugroboter (L/B/H)35,3 x 35,0 x 9,65 cm
Maße Reinigungsstation (B/T/H)34,0 x 48,1 x 52,1 cm
Gewicht4.65 kg
Saugleistung7000 pa
Vol. Staubbehälter330 ml
Vol. Wassertank80 ml
Vol. Staubbehälter Station2700 ml
Vol. Frischwasser Station4000 ml
Vol. Abwasser Station3500 ml
Mopp Hebehöhe10 mm
Heißwasser Temperatur60 °C
Lautstärke63 dB
Akku
Akkukapazitat5200 mAh
max. Ladedauer240 min
max. Saugdauer180 min
WischfunktionJa
+ aktive Wasserzufuhr
+ rotierend
+ anhebbar auf Teppich
+ erkennt Teppiche
+ Wischen bis zum Rand
ReinigungsstationSaug-Waschstation inklusive
+ Roboter Wassertank auffüllen
+ Mopp Trocknungsfunktion (heiß)
+ Mopp Warmwasserreinigung
NavigationsartLDS (Laserdistanz)
HinderniserkennungKamera / strukturiertes Licht
Besonderheiten+ Schmutzerkennung
+ Teppicherkennung
Geeinigt für+ Hartböden
+ Haustiere / viele Haare
+ Teppichböden
+ Über 100 qm
App+ Ja
+ Mehrere Karten
+ Virtuelle Grenzen
+ Virtuelle Raumeinteilung
+ 3D-Karte
Sprachassistenten+ Amazon Alexa
+ Google Assistant
+ Siri

Besonders die Saugleistung ist im Vergleich zu unserem alten Neato D7 ein Quantensprung. Die Lautstärke ist dabei sogar noch wesentlich geringer.

Lieferumfang

Im Lieferumfang ist der Roborock Qrevo Pro Saug- und Wischroboter. Das größte Teil ist die große Reinigungsstation. Der Sockel (die Rampe für den Wischroboter) ist einzeln verpackt dabei und muss beim Aufbau mit einem zarten Klick-Geräusch noch montiert werden. Das Stromkabel ist auch einzeln dabei und muss nur hinten an die Reinigungsstation gesteckt werden. Die Station hat ein Kabelmanagement, damit das Kabel nicht unnötig durch die Gegend hängt.

Bei uns war noch ein Einwegstaubbeutel dabei, während auch schon einiger in der Reinigungsstation eingesetzt war. Ebenfalls waren neben dem rotierenden Mopmodul noch zwei Ersatz-Mops dabei. Damit haben wir bereits das Wichtigste für den ersten Service.  

Ersatz Mop und Saugbeutel im Lieferumfang
Ersatz Mop und Saugbeutel im Lieferumfang

Inbetriebnahme & App

Die Inbetriebnahme des Roborock Qrevo Pro ging wirklich schnell. Zuerst haben wir einen passenden Standort für die Reinigungsstation gesucht. Vor einem Kauf solltet ihr bedenken, dass diese nicht gerade klein ist und ihr einen passenden Platz mit Steckdose in der Nähe benötigt.

Dann haben wir das Kabel eingesteckt und den Teil des Kabels der Zu lang ist im Kabelmanagement der Station verstaut. Der Sockel lässt sich mit einem leisen Klick montieren.

Am Saug- und Wischroboter müssen die rotierenden Mopmodule befestigt werden. Da diese magnetisch halten, geht das sehr schnell.

Anschließend den Saugroboter in die Station stellen und schon lädt er. Die App haben wir uns schon vorher heruntergeladen.

Bei den vielen Funktionen der heutigen Geräte war die App für uns ein wichtiger Faktor. Nichts ist nerviger als ein toller Saug- und Wischroboter mit einer App die nicht richtig funktioniert. In der Vergangenheit waren wir mit unserem Neato da nicht so richtig glücklich.

Vor dem Kauf hatten wir auch einen Saugroboter von Dreame im Blick. Im Appstore waren die Bewertungen allerdings wesentlich schlechter als für die Roborock App. Das war ein wichtiger Pluspunkt vor der Kaufentscheidung.

Die Verbindung zwischen App und Roborock Qrevo Pro ging ohne Probleme. Auf dem Roboter ist ein QR-Code, den ihr mit der App scannen müsst. Dann benötigt die App die Zugangsdaten zu eurem WLAN. Der Roboter scheint nur den 2,4 GHz Frequenzbereich zu nutzen. Wir haben bei uns im Heimnetzwerk 2,4 Ghz und 5 Ghz aktiviert, das war kein Problem.

In der App könnt ihr nun noch ein paar Grundlegende Einstellungen vornehmen und seid dann zügig fertig mit den ersten Schritten. Der Roborock Qrevo Pro wäre damit bereit für einen ersten Testlauf. Wir haben uns allerdings entschieden, erst mal die Kartierung vornehmen zu lassen. In einigen Räumen haben wir Parkett, dort soll er nur saugen und nicht wischen. Dazu fährt der Roboter durch das Haus und scannt die Räume. Anschließend hat er automatisch eine Karte erstellt. Diese Karte haben wir dann ein wenig optimiert und die Räume angepasst.

In einigen Räumen liegt Parkett, daher lassen den Roborock Qrevo Pro dort nicht wischen, sondern lediglich saugen.

Die Mikrofaser Möpse wären auf Dauer nicht gut für ein geöltes Parkett. Hier müssen leider doch ab und zu mit Baumwoll-Lappen und Holzbodenseife ran.

Der Rand wird zuerst gewischt und der Mop fährt aus
Der Rand wird zuerst gewischt und der Mop fährt aus

Reinigungsergebnisse

An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass wir keinen professionellen Reinigungstest gemacht haben, wie man es bei einigen Tests vom Roborock Qrevo Pro sieht. Dies sind lediglich unsere Wahrnehmungen aus dem Alltag.

Der Saug- und Wischroboter fährt bei uns im Erdgeschoss. Wir haben ihn bisher noch nicht für das Obergeschoss konfiguriert. Zu beginn haben wir den Roboter alle Räume kartieren lassen. Alles was schnell weggeräumt werden konnte, haben wir ihm dafür aus dem Weg geräumt.

Nachdem dies erledigt war, haben wir in der App die Karte editiert. Hier und da mussten wir die Räume und Übergänge ein wenig anpassen. Für die erste Erfassung war das Ergebnis schon sehr gut. Die Räume mit Parkett werden lediglich gesaugt. Die Räume mit Fließen werden auch gewischt. Küche, WC und Windfang werden zweifach gewischt. Es war einfach, dies anzupassen.

Navigation und Hindernisse

Während wir unseren Saug- und Wischroboter fahren lassen, räumen wir alles weg, was sich schnell wegräumen lässt. Die Stühle stellen wir meistens hoch. Zusätzlich machen wir alle Türen auf, damit er sich frei bewegen kann. Nach jedem Raum, in dem der Roborock Qrevo Pro gewischt hat, fährt er an die Ladestation und reinigt den Mop. Dabei kommuniziert er über Lautsprecher, was er gerade macht.

Der Roboter navigiert mit dem LIDAR, um ein Abbild des Raums zu erhalten. Vereinfacht ausgedrückt erstellt er eine Punktwolke, um den Raum zu kartieren. Zusätzlich ist eine Kamera eingebaut. Mit dieser Kamera kann der Roboter Gegenstände erkennen, die ihm im Weg liegen. Diese Gegenstände werden auf der Karte markiert und können dann vom Nutzer behoben werden. Wir haben zum Beispiel einen Esstisch mit Füßen im „Spinnendesign“. Diese werden regelmäßig als Hindernis erkannt. Er navigiert allerdings ohne Probleme um die Tischbeine herum.

Die Küche wird gewischt - aktive Hinderniserkennung
Die Küche wird gewischt - aktive Hinderniserkennung

Lautstärke

Eine wichtige Frage ist immer, wie laut der Saugroboter ist. Im Vergleich zu unserem alten Neato ist er wesentlich leiser. Lediglich wenn er über einen Teppich fährt, dann wird die Saugleistung erhöht und der Sauger wird etwas lauter. Dies ist aber auch in der App konfigurierbar.

In der Ladestation ist der Sauger kurz etwas lauter, wenn der Staubbehälter ausgesaugt wird. Das dauert allerdings nur wenige Sekunden.

Wir lassen den Sauger ohne Probleme laufen, wenn wir im Homeoffice sind. Wir machen lediglich die Tür des Büros rum.

Akkulaufzeit

Wir haben keine Messung der Akkulaufzeit vorgenommen. Wenn er bei uns das Erdgeschoss reinigt, ist keine Zwischenladung notwendig. Am Ende hat er noch circa 50 % Restakku. Das Geschoss müsste also wesentlich größer sein, damit der Akku an seine Grenzen kommt.

Hat ein Geschoss viel Teppich und diese wird mit der höchsten Stufe gesaugt, dann könnte er wesentlich mehr Akku während einer Reinigung verbrauchen.

Wartung und Pflege

Mit dem Roborock Qrevo Pro haben wir uns bewusst für einen Saug- und Wischroboter mit Absaugung entschieden. Bei unserem Neato war es nervig, nach jedem Saugvorgang den Staubbehälter zu entleeren.

Durch die Station mit dem Frisch- und Abwasser müssen wir wesentlich weniger machen. Der Staub wird automatisch abgesaugt und in einen Staubsaugerbeutel gefüllt. Das macht die Reinigung einfacher. Zusätzlich müssen wir noch das Abwasser regelmäßig entleeren. In das Frischwasser machen wir etwas Reinigungsmittel, welches extra für Reinigungsstationen gedacht ist. Dieses Reinigungsmittel darf nicht schäumen, da es durch die Pumpen sonst aufgeschäumt wurde.

Wir haben uns für unseren Roborock Qrevo Pro gleich ein Ersatzteilset gekauft. Damit können wir sobald notwendig Bürsten oder Mop tauschen. In der App wird erfasst, wann welches Teil getauscht oder gereinigt werden sollte. Den Mop haben wir einfach mal zwischendurch gewechselt und gewaschen. Die Wartung ist wesentlich entspannter.

Roborock Qrevo Pro im Test

Fazit zum Roborock Qrevo Pro im Test

Der Roboter ist nicht gerade günstig. So mussten wir genau überlegen, ob wir uns einen neuen kaufen oder nicht. Allerdings ist kur vorher unser Neato kaputt gegangen. Das machte die Entscheidung etwas leichter.

Die Reinigungsergebnisse sind sehr gut. In der Küche bleibt nur manchmal besonders hartnäckiger Dreck auf dem Boden. Da müssen wir selber mit dem Lappen mehrfach drüber wischen, um diesen zu entfernen. Der Roborock Qrevo Pro sorgt für eine sehr gute Grundsauberkeit. Er erledigt die Aufgabe fast immer ohne Probleme. Manchmal vergessen wir das Frischwasser nachzufüllen. Das meldet er dann aber auch in der App und wir können zügig frisches Wasser einfüllen.

Die Absaugstation macht ihren Job sehr gut und erspart uns einiges an Arbeit. Man muss nur bedenken, dass diese relativ groß ist und entsprechend einen Platz mit Lademöglichkeit benötigt. Bei uns war zum Glück im HWR ausreichend Platz dafür.

Die App funktioniert gut und ist übersichtlich. Bisher hatten wir keine Abstürze oder andere Probleme.

Unser Fazit zum Test (dürfte ja eher ein Dauertest sein) ist, dass wir uns freuen das wir den Saug- und Wischroboter haben. Ja, er kostet viel, aber er nimmt uns auch viel Arbeit ab. Wir müssen ihn jetzt nur noch für das Obergeschoss konfigurieren, damit wir ihn hochtragen und oben laufen lassen können.

Roborock Qrevo Pro kaufen

Zuletzt aktualisiert am 25. April 2025 um 5:46 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Käufer auf Amazon loben den Roborock Qrevo Pro Staubsauger- und Wischroboter in den höchsten Tönen. Besonders die Reinigungsleistung wird als herausragend beschrieben. Sowohl das Saugen als auch das Wischen funktioniere tadellos und zuverlässig, insbesondere auf Fliesen. Am nächsten Morgen erwarte einen ein sauberes Ergebnis.

Die Bedienung des Geräts wird als unkompliziert und benutzerfreundlich gelobt. Alle Funktionen ließen sich problemlos nutzen. Auch die App, mit der der Roboter gesteuert wird, sei übersichtlich und intuitiv gestaltet.

Ein weiterer Pluspunkt ist der reibungslose Ablauf des Saug- und Wischvorgangs. Der Roboter erledige seine Aufgaben effizient und gründlich. Insgesamt sind die Käufer mit dem Roborock Qrevo Pro sehr zufrieden und würden ihn weiterempfehlen.

Bewertung auf Amazon
0

Wie bewerten andere Tester zum Roborock Qrevo Pro

Wir sind natürlich nicht die einzigen, die den Roborock Qrevo Pro getestet haben. Besonders diesen Testbericht auf Youtube legen wir euch ans Herz. Der Youtuber hat den Roboter auf Herz und Nieren geprüft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Alternativen gibt es zum Roborock Qrevo Pro?

Bei unserer Recherche haben wir auch einige Alternativen vom Roborock Qrevo Pro gefunden. Zusätzlich gibt es auch schon neue Modelle, die 2025 auf den Markt gekommen sind. Hier ist einiges in Bewegung. Wir werden die Modelle entsprechend ergänzen.

roborock Qrevo Curv Saugroboter mit Wischfunktion&Hebarem Wischmopp, Dual Anti-Tangle-System, AdaptiLift™ Chassis, 18.500Pa, 75℃ Heißwasser-Moppwäsche, Intelligente Schmutzerkennung&Sprachassistent
320 customer reviews
roborock Qrevo Curv Saugroboter mit Wischfunktion&Hebarem Wischmopp, Dual Anti-Tangle-System, AdaptiLift™ Chassis, 18.500Pa, 75℃ Heißwasser-Moppwäsche, Intelligente Schmutzerkennung&Sprachassistent*
by roborock
    Entdecke das revolutionäre doppelte Verhedderungsschutz-System des roborock Qrevo Curv mit Hauptbürste und Seitenbürste, einfach perfekt für den Umgang mit langen Haaren und für haustierfreundliche Wohnungen. Du wirst begeistert sein, wie einfach sich der Roborock Qrevo Curv reinigen lässt, ohne dass sich Haare oder ähnliches verheddern. Die Bürste reinigt sich fast von selbst.
    Die Branchenführende 18.500 Pa HyperForce Saugkraft in Kombination mit den Borsten der DuoDivide Bürste macht den roborock Qrevo Curv zu einem echten Alleskönner. Er reinigt auch anspruchsvolle Stellen wie Teppiche und Lücken in harten Böden gründlich und entfernt dabei selbst die kleinsten Partikel.
    Und dank der FlexiArm Arc Seitenbürste und dem Kantenwischsystem, die exklusiv von Roborock angeboten werden, wird wirklich jeder Winkel erreicht. So bleibt kein Schmutz zurück.
    Und mit dem AdaptiLift Chassis, das ist eine echte Premiere in der Branche, kannst du noch mehr erreichen. Dank drei unabhängig einstellbarer Räder kannst du den Bürstenwagen ganz einfach an deine Bedürfnisse anpassen. Du kannst das gesamte Chassis um 10 mm anheben oder nur die vordere, hintere, linke oder rechte Hälfte, damit du es problemlos an deine heimische Umgebung anpassen kannst.
    Und mit 75 °C heißem Wasser kannst du auch hartnäckige Flecken und fettige Verschmutzungen ganz einfach entfernen. Das heiße Wasser beseitigt über 99,99 % der Bakterien und gewährleistet optimale Hygiene. Und das Beste daran: Du kannst aus drei verschiedenen Temperatureinstellungen wählen, also bist du für jedes Reinigungsszenario bestens gerüstet.
List Price: € 1.499,00 You Save: € 400,01 (-27%)  Price: € 1.098,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 25. April 2025 um 5:48 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
#1
DREAME X50 Ultra Complete Saugroboter mit Wischfunktion,20.000Pa Saugkraft,6 cm Hindernisfreiheit, mit Wischfunktion&Hebarem Wischmopp,KI-Hindernisvermeidung und 360° Navigation
DREAME X50 Ultra Complete Saugroboter mit Wischfunktion,20.000Pa Saugkraft,6 cm Hindernisfreiheit, mit Wischfunktion&Hebarem Wischmopp,KI-Hindernisvermeidung und 360° Navigation*
by Dreame
    Mit dem X50 Ultra Complete kannst du Schwellen und Hindernisse ganz einfach überwinden. Mit seinen einfahrbaren Roboterbeinen überwindet der X50 Ultra Complete Türschienen, Schwellen und Hindernisse bis zu 6 cm. Er hat Stoßdämpfer, Silikonpads und ein OmniDirtional-Rad, die dafür sorgen, dass er leise und sanft fährt.
    Und das Beste: Dank der praktischen VersaLift Navigation kannst du den X50 Ultra Complete ganz einfach unter Sofas und andere Hindernisse manövrieren. Und mit der KI-Kamera mit LED-Lenkung in engen Bereichen ist die Navigation auch noch richtig präzise und Hindernisse werden vermieden.
    Mit der HyperStream Detangling DuoBrush kannst du deine Haare ganz einfach wieder in Ordnung bringen. Sie schafft bis zu 30 cm lange Strähnen und macht Schluss mit verhedderten Haaren. Das Luftkanaldesign schleudert und saugt Haare kraftvoll auf, während die Gummibürste mit weichen Nylonborsten und TPU-Gummi für eine leise Tiefenreinigung auf allen Böden sorgt.
    Und das Beste daran: Die UV-Beleuchtung des All-in-1 PowerDock mit Bacteria Removal Technology macht dein Zuhause hygienisch und sauber. Und das Beste daran: Du kannst den Freihandbetrieb mit automatischem Entleeren, Nachfüllen, Entleeren und Trocknen genießen. Der 80 °C heiße Wassermopp und das UV-Licht töten Bakterien, was es ideal für Familien macht.
    Und das Beste daran: Die Basisstation mischt selbstständig die verschiedenen Anteile der Reinigungslösung mit Wasser und sorgt so dafür, dass die Mopps ohne manuellen Aufwand frisch und sauber bleiben. Gleichzeitig wird die Lösung automatisch in den Wassertank des Roboters gefüllt, sodass du dich nicht um die Reinigung kümmern musst.

    Mit einer leisen Absaugung bekämpfst du den Staub: Die Vormax-Saugkraft von bis zu 20.000 Pa, angetrieben von der sechsten Generation des TurboForce-Motors, sorgt dafür, dass große Partikel, einschließlich Krümel, Katzenstreu und mehr, zu 100 % aufgenommen werden und eine gründliche Reinigung in den Bodenfugen gewährleistet ist. Der X50 Ultra Complete hat außerdem Lüfterflügel, die so optimiert sind, dass sie weniger Lärm machen. Das sorgt für ein angenehmeres und ruhigeres Reinigungserlebnis.
    Und mit der Dual Flex Arm Technology erreichst du sogar Ecken und niedrige Stellen unter Möbeln. Die neu gestaltete Bürste verhindert, dass sich Haare verheddern und sorgt für eine gründliche Reinigung in Bereichen, die die meisten Staubsauger nicht erreichen.
    Und damit du richtig gut für deine Teppichböden sorgen kannst, gibt es fünf verschiedene Reinigungsmodi:Du kannst Mopps entfernen, um Teppiche trocken zu halten, heben, um niedrigflorige Teppiche anzuheben, vermeiden, um Teppiche ganz auszuschalten, verstärken, um eine tiefere Reinigung zu erreichen, oder eine intensive Teppichreinigung mit zwei Durchgängen auswählen. Damit Sie Ihre Teppiche immer schön sauber und geschützt halten, empfehlen wir Ihnen, das Staubsaugen an die Teppichart anzupassen.

List Price: € 1.499,00 You Save: € 200,00 (-13%)  Price: € 1.299,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 25. April 2025 um 5:48 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Narwal Freo Z Ultra Saugroboter mit Wischfunktion, Doppel-KI-Ausweichen KI-adaptivem Heißwasserwaschen von Mopps und Trocknen, 12.000 Pa Saugkraft, Zero Tangling Bürste 2.0, Intelligente APP-Steuerung
Narwal Freo Z Ultra Saugroboter mit Wischfunktion, Doppel-KI-Ausweichen KI-adaptivem Heißwasserwaschen von Mopps und Trocknen, 12.000 Pa Saugkraft, Zero Tangling Bürste 2.0, Intelligente APP-Steuerung*
by NARWAL
    Doppel-RGB-Kameras in Kombination mit KI-Chips sind echt der Hammer! Sie ermöglichen menschenähnliches Sehen und Entscheiden für eine echtzeitadaptive Reinigung, präzise Wegplanung und intelligente Hindernisvermeidung.
    Er erkennt über 120 Objekte und kann sie mit millimetergenauer Präzision orten. So kann er selbst Hindernisse bis hinunter zu 8 mm sicher umgehen und so nah wie möglich reinigen. Und dank der intelligenten Wegfindung, dem Ausweichen vor Hindernissen und dem nahtlosen Manövrieren in selbst komplizierten Hausumgebungen, kannst Du Dich immer auf einen sorgenfreien Betrieb verlassen.
    Und das Beste daran: Die Doppel-Chips-KI trennt sogar den Abfall in Echtzeit in trockene und nasse Fraktionen. Und wenn Staub entdeckt wird? Wischen aus, Saugen an. Flüssigkeit? Wischen an, Saugen aus.
    Und die wartungsfreie und leise Selbstentleerungsstation passt die Reinigungstemperatur des Mopps automatisch zwischen 45 und 75 °C an, je nachdem, was für Schmutz erkannt wurde. Die warme Luft trocknet den Mopp sanft, damit er immer sauber bleibt. Und das Beste daran: Der selbstsammlende Staub der Basisstation befreit deine Hände und du musst den Staubbeutel für bis zu 120 Tage nicht wechseln. Die doppelte antibakterielle Behandlung und die warme Lufttrocknung sorgen dafür, dass der Staubbeutel sauber und geruchsfrei bleibt. Für lang anhaltende Reinigungsergebnisse ist minimale Wartung erforderlich.
    Und die Saugkraft von 12.000 Pa entfernt 99 % des Schmutzes von Böden, Teppichen und in Ritzen. Und das Beste daran: Bei 52 dB Lärm wirst du es kaum hören. Außerdem hat Narwal seine Zero-Tangling-Bürste auf Version 2.0 aktualisiert, die sich mit hoher Geschwindigkeit dreht, dabei aber leise bleibt und eine Haarverwicklung von 0 % garantiert.
    Und mit der App kannst du eine Reihe von Funktionen steuern, wie z. B. Reinigungsmodi, Kartierung deiner Räume und Timing. Das gibt Ihnen ein personalisiertes Reinigungserlebnis.
 Price: € 949,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 25. April 2025 um 5:48 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Häufige Fragen zum Roborock Qrevo Pro

Der Qrevo Pro kombiniert Saugen und Wischen auf hohem Niveau und bringt eine vollautomatische Reinigungsstation mit. Besonders praktisch: Die Wischmopps werden automatisch gereinigt, getrocknet und das Schmutzwasser wird entsorgt – alles ohne manuelles Eingreifen.

Dank der ausfahrbaren Seitenmopp-Technologie erreicht der Qrevo Pro auch schwer zugängliche Stellen besser als viele andere Saug-Wisch-Roboter. Das macht sich besonders in Ecken oder entlang von Fußleisten positiv bemerkbar.

Nein, das übernimmt die Station. Sie reinigt die Mopps mit 60 °C heißem Wasser, trocknet sie anschließend mit Heißluft und sorgt so für Hygiene und weniger Gerüche. Du musst lediglich regelmäßig den Schmutzwassertank leeren und Frischwasser nachfüllen.

Das hängt vom Verschmutzungsgrad und der Nutzung ab. Im Alltag reicht es in der Regel, alle paar Tage Wasser nachzufüllen und den Schmutzwassertank zu leeren. Der Staubbehälter ist groß genug für mehrere Reinigungsdurchgänge, je nach Wohnfläche.

Ja, über die Roborock-App lassen sich ganz einfach No-Go-Zonen, Teppicherkennung, Reinigungspläne und mehr festlegen. Die Bedienung ist intuitiv und bietet viele Individualisierungsoptionen.

Die Lautstärke ist im normalen Saugmodus angenehm. Beim Entleeren des Staubbehälters oder Trocknen der Mopps kann es kurzfristig etwas lauter werden – vergleichbar mit einem Fön.

Auf jeden Fall. Die starke Saugkraft und die effektive Haaraufnahme machen ihn zu einem tollen Helfer in Haushalten mit Hunden oder Katzen. Auch Tierhaare auf Teppichen werden zuverlässig entfernt.

Der Qrevo Pro hebt die Mopps automatisch an, wenn er auf Teppiche trifft – das schützt empfindliche Teppiche vor Feuchtigkeit. Alternativ kannst du Teppiche als Sperrzonen einstellen, wenn du ganz sichergehen willst.

Die Station spült sich automatisch durch. Trotzdem empfiehlt es sich, den Frisch- und Schmutzwassertank alle paar Wochen einmal gründlich zu reinigen – je nach Nutzung.

Ja, eine Grundreinigung ist auch ohne WLAN möglich. Für alle smarten Funktionen wie Zeitpläne, Karten oder No-Go-Zonen ist aber die WLAN-Verbindung und die Roborock-App notwendig.

The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diesen Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

Navimow i105E im Test: Mähroboter ohne Begrenzungskabel – geht das wirklich?

Wenn ihr euren Garten auf Vordermann bringen wollt, ohne jedes Wochenende selbst den Rasenmäher zu schieben, kommt ihr früher oder später an Mährobotern nicht vorbei. Wir haben uns den Navimow i105E angeschaut – ein Modell, das verspricht, komplett ohne Begrenzungskabel auszukommen. Ob das wirklich klappt, wie gut das Mähen funktioniert und was ihr sonst noch wissen solltet, erfahrt ihr in unserem Artikel.

Beitrag lesen