Ihr habt es ja vielleicht mitbekommen, wir werkeln ab und zu gern in unserer Werkstatt und haben einige Projekte bei uns im Haus oder Grundstück. Hier kommt natürlich Werkzeug zum Einsatz, wo wir an dieser Stelle ein paar Geräte vorstellen wollen. Den Anfang machen wir mit dem Bosch GSR 12v-35 FC. Den kompakten 12V Akkuschrauber haben wir uns mit zwei Akkus, einem Ladegerät in einer L-Boxx bei einer Sonderaktion zu einem guten Preis erworben.
Inhaltsübersicht
Was ist besonders am Bosch GSR 12v-35 FC?
Der Akkuschrauber ist eigentlich ein Bohrschrauber (so wird er von Bosch genannt). Die Besonderheit ist des Befestigungssystem „FlexiClick“. Dank diesem System kann der Bosch GSR 12v-35 FC mit verschiedenen Aufsätzen versehen werden. In unserem gekauften Set sind die folgenden Aufsätze dabei:
- Bohrfutteraufsatz
- Bithalteraufsatz
- Winkelaufsatz
- Exzenteraufsatz
Es gibt sogar einen Bohrhammeraufsatz. Damit könnt ihr mit dem kleinen Bohrschauber mit einem SDS-Plus Bohrer Löcher in Beton bohren. In einigen Testberichten haben wir gesehen, dass dies für gelegentliche Löcher ausreichend ist, mit einem vollwertigen Boschhammer kann es der Aufsatz nicht aufnehmen.

Technische Daten Bosch GSR 12v-35 FC
Werfen wir noch mal einen Blick auf die technischen Daten des Bohrschraubers.
Drehmoment (weich/hart/max.)* | 20/35/- Nm |
Leerlaufdrehzahl (1. Gang / 2. Gang)* | 0 – 460 / 0 – 1.750 min-1 |
Bohrfutterspannbereich, min./max. | 0,8 / 10 mm |
Akkuspannung | 12 V |
Gewicht exkl. Akku* | 0,59 kg |
Drehmomentstufen | 20+1 |
Schrauben-Ø, max. | 8 mm |
Bohr-Ø Holz, max. | 32 mm |
Bohr-Ø Stahl, max. | 10 mm |
Ein bürstenloser Motor sorgt für eine länger Haltbarkeit des Bohrschraubers. Der Blick auf das Drehmoment zeigt, dass wir hier ein kleines und kompaktes Kraftpaket haben.
Unsere Erfahrungen mit dem Bohrschrauber
Schrauben bis 6mm Durchmesser werden in Holz ohne Probleme eingeschraubt. Es gehen auch mal Schrauben mit 8mm Durchmesser, aber hier kommt der kleine an seine Leistungsgrenze. Solltet ihr regelmäßig größere Schrauben eindrehen, dann solltet ihr lieber auf den Bosch GSR 18V-90 FC zurückgreifen. Dieser hat auch Flexiclick und dank 18V Akku wesentlich mehr Power.
In Holz konnten wir bisher alle Löcher ohne Probleme bohren. Wir haben es allerdings noch nicht mit einem großen Forstnerbohrer probiert. Dafür haben wir eine Standbohrmaschine, die wesentlich besser dafür geeignet ist. Ein Loch in ein Alu-Profil zu bohren, ging bisher auch ohne Probleme. Stahl werden wir mal bei nächster Gelegenheit probieren.

Die Flexiclick-Aufsätze
Die Flexiclick-Aufsätze nutzen wir nicht täglich. In den meisten Fällen haben wir den Bit-Aufsatz vorne dran. Der läuft sehr gut, allerdings braucht man fast immer zwei Hände, um ein Bit zu wechseln. Der Ring wird mit einer Hand nach hinten gezogen, damit der Bit nach vorn entnommen werden kann. Bei einem Wera Rapidaptor lässt sich der Bit unserer Ansicht nach besser wechseln.
Das Bohrfutter nutzen wir bisher tatsächlich am ehesten, wenn wir nur mit unserem Bosch GSR 12v-35 FC unterwegs sind. Sonst nehmen wir dafür unseren Makita Bohrschrauber. Das Bohrfutter hat einen guten Rundlauf.
Der Exzenteraufsatz hilft, wenn nahe am Rand geschraubt werden muss. Im Möbelbau kommt dieser Aufsatz bei uns zur Anwendung, wenn die Schrauben bei Schubladen nahe am Rand sind. Das Ansetzen der Schraube muss man ein wenig üben, damit man nicht schräg ansetzt. Die Position des Exzenteraufsatzes kann in vielen Positionen justiert werden.
Der Winkelaufsatz hilft in beengten Situationen. An den Winkelaufsatz kann man dann die weiteren Aufsätze montieren. Es kann also Winkelaufsatz mit Exzenteraufsatz kombiniert werden.
Es gibt noch einen SDS-Plus Bohrhammer-Aufsatz. Diesen haben wir allerdings nicht, denn das Set mit dem SDS-Plus Aufsatz hätte eine ordentliche Stange Geld mehr gekostet. Da wir bereits einen Boschhammer (zwar mit Kabel) haben und selten in Beton bohren, würde sich dieser Aufsatz nicht lohnen. Er ist auch nur geeignet, wenn man ab und zu kleinere Löcher in Beton bohren muss. Mit 0,9 J verfügt er logischerweise nicht über eine gigantische Schlagenergie.
Handhabung des Bosch GSR 12v-35 FC
Die kompakte Bauform des Akku-Bohrschraubers ist großartig. Das Gewicht ist erstaunlich gering. Dank Soft-Gripp-Griff liegt das Gerät angenehm in der Hand und man hat einen guten Gripp. Die integrierte LED leuchtet, wenn man den Schalter zum Bohren betätigt. Hat man ihn losgelassen, dann leuchtet die LED noch ein paar Sekunden nach. Das Arbeitsfeld wird damit gut ausgeleuchtet.
Die 3 Ah Akkus aus dem Lieferumfang verschwinden beim Einsetzen im Griff. Das macht aus dem Bosch GSR 12v-35 FC ein kompaktes Gerät. Allerdings wird er dadurch kopflastig und steht sehr schlecht. Der Bohrschrauber sollte also lieber hingelegt werden, damit er nicht umfällt. Abhilfe schafft der 6 Ah Akku. Dieser hat einen breiten Standfuß und der Akkuschrauber wird dadurch Fuß lastig. Den großen Akku gibt es immer mal im Angebot, ihr solltet also immer mal Preise vergleichen.
Ein paar Worte noch zur Akkulaufzeit: Wir haben noch nicht explizit getestet, wie lange der 3 Ah Akku reicht. Wir hatten allerdings noch nie Probleme, dass er plötzlich leer war. Den Akkustand seht ihr auf dem Gerät, wenn ihr den Schalter betätigt. In der L-Boxx haben wir immer einen 3 Ah und einen 6 Ah Akku. Damit sind wir immer mit ausreichend Reserven unterwegs.

Andere Testberichte zum Bosch GSR 12v-35 FC
Wir sind uns bewusst, dass dies kein perfekter Testbericht ist, wo wir systematisch verschiedene Disziplinen durchgehen. Es ist eher ein Erfahrungsbericht aus unserem Alltag in der Werkstatt. Wir haben daher noch ein paar weitere Testberichte zusammengetragen, die euch bei eurer Entscheidung für oder gegen den Akku-Bohrschrauber helfen sollen.
Im Bosch Professional Forum tauschen sich Experten in diesem Beitrag über ihre Erfahrungen mit dem Bohrschrauber aus.
Dinotech beschreibt das Gerät als kompakt, leistungsstark und langlebig.
Woodstoneart beschreibt den Bosch GSR 12v-35 FC als kraftvoll, kompakt und leicht. Für Heimwerker als Eierlegende Wollmilchsau und für gewerbliche im Möbelbau oder für mittelschwere Schraubarbeiten geeignet.
Testberichte auf Youtube
Es gibt auch Testbericht auf Youtube, die wir hier für euch einbinden:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas sagen die Bewertungen auf Amazon zum Gerät?
Es ist unglaublich, aber der Bosch GSR 12v-35 FC hat eine Amazon Bewertung von 4,9 Sternen. Wir haben die Bewertungen mit Reviewmeta.com geprüft und es bleibt bei den 4,9 Sternen. Die Bewertungen haben wir mal zusammengefasst:
Allgemeines:
- Der Bosch GSR 12V-35 FC Flexiklick ist ein vielseitiger Akkuschrauber mit Wechselaufsätzen.
- Er ist besonders für den Heimgebrauch und kleinere Projekte geeignet.
Vorteile:
- FlexiClick-System: Das Wechselaufsatzsystem ermöglicht den Einsatz des Akkuschraubers für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Leistung: Der bürstenlose Motor liefert ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch.
- Handlichkeit: Der Akkuschrauber ist kompakt und leicht, wodurch er sich auch für Arbeiten in beengten Räumen eignet.
Nachteile:
- Qualität der Aufsätze: Die Qualität der Aufsätze ist nicht immer gleichbleibend hoch.
- Preis: Der reguläre Preis ist etwas hoch.
Der Bosch GSR 12V-35 FC Flexiklick ist ein guter Akkuschrauber für den Heimgebrauch und kleinere Projekte. Er ist vielseitig einsetzbar und handlich. Die Qualität der Aufsätze ist jedoch nicht immer gleichbleibend hoch.
Unser Fazit zum Bosch GSR 12v-35 FC
Wir können uns den Bewertungen auf Amazon und den anderen Testberichten nur anschließen. Der Akku-Bohrschrauber ist ein starkes und kompaktes Gerät. Die Flexiclick Wechselaufsätze machen den Bosch GSR 12v-35 FC zu einem flexiblen Helfer in der Werkstatt mit dem Potential zum Problemlöser.
Schaut beim Preisvergleich, denn den Angeboten schwanken sehr stark. Hier sind für euch bei der Bestellung zum richtigen Zeitpunkt 50 Euro Ersparnis drin.
Wir sind bisher als voll zufrieden mit dem Bohrschrauber. Nur für größere Projekte mit großen Schrauben würden wir noch auf einen 18V Akku-Bohrschrauber zurückgreifen.

Alternativen zum Bosch GSR 12v-35 FC
Ihr wollt nicht auf das Bosch Professional 12V Akkusystem wechseln und sucht ein alternatives Gerät. Es gibt zumindest ein paar möglichle Alternativen, die ich euch hier empfehle. Leider gibt es zum Beispiel von Makita kein entsprechendes Gerät auf dem Markt.
Bosch Professional 18V System Akku Schrauber GSR 18V-90 FC
Der Bosch Professional 18V-90 FC ist ein Akku-Bohrschrauber mit einem 18V-System und einem maximalen Drehmoment von 64 Nm. Er ist Teil des Bosch Professional FlexiClick Systems, welches es ermöglicht, verschiedene Aufsätze auf den Bohrschrauber zu montieren. Dadurch kann der 18V-90 FC für verschiedene Anwendungen genutzt werden, wie z.B. als Bohrhammer oder als Exzenterschrauber. Der Aufsatz GFA 18-H verwandelt das Werkzeug in einen Bohrhammer – der einzige 18V-Bohrschrauber, der sich für müheloses Hammerbohren in Beton bis zu 10 mm Ø eignet.
Warum ist der Bosch Professional 18V-90 FC eine Alternative zum Bosch GSR 12V-35 FC?
Der Bosch GSR 12V-35 FC ist ein Akku-Bohrschrauber mit einem 12V-System und einem maximalen Drehmoment von 35 Nm. Er ist ein guter Bohrschrauber für kleinere Arbeiten, bei denen es nicht auf so viel Leistung ankommt. Für größere und anspruchsvollere Arbeiten ist der Bosch Professional 18V-90 FC jedoch die bessere Wahl. Durch das 18V-System und das höhere Drehmoment ist er deutlich leistungsstärker.
Metabo BS 18 L BL Q Akku-Bohrschrauber
Der Metabo BS 18 L BL Q (613156850) Akku-Bohrschrauber von Metabo ist ein kompakter und leistungsstarker Bohrschrauber für alle gängigen Bohranwendungen. Er ist der kleinste 18-Volt-Bohrschrauber von Metabo mit starker Brushless-Power. Der Bohrschrauber ist mit dem Metabo Quick-System ausgestattet, welches einen schnellen Wechsel von Bohrfutter, Bithalter, Winkeladapter und mehr ermöglicht. Dadurch ist ein flexibles Arbeiten gewährleistet. Der Bohrschrauber verfügt über ein robustes und langlebiges Getriebegehäuse aus Aluminiumdruckguss. Die Spindel ist mit einem magnetischen Innensechskant für Schrauber-Bits ausgestattet, sodass auch ohne Bohrfutter gearbeitet werden kann. Der kraftvolle Brushless-Motor sorgt für höchste Effizienz und lange Akku-Laufzeit. Der Überlastschutz schützt den Motor vor Überhitzung. Das integrierte LED-Arbeitslicht mit Nachleuchtfunktion sorgt für optimale Helligkeit im Arbeitsbereich. Mit dem praktischen Gürtelhaken und Bitdepot kann der Bohrschrauber wahlweise rechts oder links fixiert werden. Der Akku-Bohrschrauber ist mit allen 18V-Akkupacks und Ladegeräten der CAS Marken kombinierbar.
Warum ist der BS 18 L BL Q eine Alternative zum Bosch GSR 12V-35 FC?
Der Bosch GSR 12V-35 FC ist ein Akku-Bohrschrauber mit einem 12V-System und einem maximalen Drehmoment von 35 Nm. Er ist ein guter Bohrschrauber für kleinere Arbeiten, bei denen es nicht auf so viel Leistung ankommt. Für größere und anspruchsvollere Arbeiten ist der BS 18 L BL Q jedoch die bessere Wahl. Durch das 18V-System und den Brushless-Motor ist er deutlich leistungsstärker. Auch das Metabo Quick-System bietet mehr Flexibilität beim Arbeiten.